Die Comdirect Bank ist die Direktbank-Tochter der Commerzbank. Seit 1994 ist sie am Markt aktiv und bietet ihren Kunden zahlreiche Finanzdienstleistungen vor allem rund um die Geldanlage an. Dazu gehören auch Tagesgeldeinlagen. Tagesgelder erfreuen sich seit einigen Jahren bei Bankkunden wachsender Beliebtheit. Im Folgenden erfahren Sie mehr über das Tagesgeld PLUS der Comdirect.
Tagesgelder als Kapitalanlage
Ein Tagesgeldkonto ist ein variabel verzinsliches Konto mit täglicher Verfügbarkeit. Anders als beim Sparbuch bestehen hier keine Kündigungsfristen. Verfügungen erfolgen per Überweisung auf ein Referenzkonto, meist das Girokonto. Für den normalen Zahlungsverkehr – zum Beispiel Barverfügungen, Überweisungen, Lastschriften – können Tagesgeldkonten nicht genutzt werden. Auch Überziehungen sind nicht möglich. Bezüglich der Sicherheit unterliegen Tagesgeldkonten den gleichen Vorschriften zur Einlagensicherung wie Spareinlagen oder Termingelder. Tagesgelder eignen sich vor allem dann als Anlage, wenn man flexibel über sein Geld verfügen können möchte oder Gelder für spätere Anschaffungen, Investitionen oder Kapitalanlagen parken will.
Jetzt Tagesgeld Vergleich erstellenDie Konditionen der Comdirect
Die Comdirect bietet ihren Kunden Tagesgeldeinlagen unter dem Namen Tagesgeld PLUS an. Für die Kontoführung werden keine Gebühren berechnet. Zusätzlich zum Tagesgeldkonto kann auch ein kostenloses Girokonto bei der Comdirect eröffnet werden. Dies ist aber nicht zwingend, es ist auch möglich für das Referenzkonto eine bestehende Bankverbindung zu nutzen. Kontoeröffnungen sind unkompliziert online möglich. Verfügungen über das Tagesgeldkonto können ebenfalls einfach online, telefonisch oder schriftlich vorgenommen werden. Bei der Tagesgeld PLUS-Anlage ist keine Mindesteinlage vorgeschrieben. Die Zinssätze sind nach der Einlagenhöhe gestaffelt. Aktuell gelten folgende Zinssätze, die je nach Marktsituation angepasst werden können:
- 1,50 % bei Einlagen bis 10.000 Euro
- 1,00 % bei Einlagen ab 10.000 Euro bis 50.000 Euro
- 0,50 % bei Einlagen ab 50.000 Euro
Die Tagesgeldanlage lohnt sich damit vor allem bei niedrigeren Einlagen. Die Zinsen werden vierteljährlich gutgeschrieben. Dadurch entsteht für die Anleger ein positiver Zinseszinseffekt. Die tatsächliche Rendite der Tagesgeldeinlagen ist etwas höher als die in der Staffel angegebenen Nominalzinssätze.
Tagesgeldvergleich lohnt sich
Am Markt besteht eine große Zahl an Tagesgeld-Angeboten. Zinssätze und Einlagebedingungen variieren erheblich. Häufig liegen die Zinsen bei Direktbanken höher als bei Filialbanken. Dies hängt mit den günstigeren Kostenstrukturen und der Nutzung von Tagesgeldern als Marketing-Instrument zusammen. Sie sollten daher auf jeden Fall einen Tagesgeldkonto Vergleich vornehmen, um die für sie beste Anlage zu ermitteln.
Jetzt Tagesgeld Vergleich erstellen